Kalle Glauch stellt in Language and Cognition eine neue experimentelle Studie zur “Culprit-Hypothesis” in zur Interpretation von expressiven Adjektiven vor.
Take-Home-Message: Es gibt ein expressives Interpunktionssystem im Deutschen, das neben der grammatischen Interpuntion besteht!
Am 16. April stellte Kalle Glauch seine Arbeiten zu The influence of valence on the interpretation of expressive adjectives im Bochum Language Colloquium vor.
Take-Home-Message: Das besondere an Phrasenkomposita ist, dass sie Anführungskomposita sind.
Vom 27. Februar bis 01. März 2024 fand die Jahrestagung der DGfS an der RUB statt. Wir haben einen kleinen Rückblick dazu zusammengestellt.
Kalle Glauch trägt auf der DGfS 2024 (in Bochum!) in der AG Attitudinal meaning in prosody vor über Prosodic cues to the interpretation of expressive adjectives.
Take-Home-Message: At-issueness sollte als propositionale Prominenz verstanden werden.
Am 14.11. trägt Daniel Gutzmann von 10–12 Uhr im Kolloquium des Promotionskolleg “Mit Sprache (Mitbestimmung durch SprachGewalten)” zu Fake News, Bullshit und Trolling als Antiassertionen vor.
Kalle Glauch stellt am 12. Oktober beim Workshop Voices in Context an der Universität zu Köln seine Experimente zu Prosodic Cues to the Interpretation of Expressive Adjectives vor.
Kalle Glauch trägt am 14. September auf dem International Symposium of Morphology 2023 in Nancy vor.